Beim Prägedruck handelt es sich um einen Prozess, bei dem beim Drucken physikalischer Druck ausgeübt wird, um einen erhabenen oder strukturierten Effekt auf der Oberfläche des Papiers zu erzeugen. Hier finden Sie einige Informationen zum Prägedruck:
1.Verbessert sowohl das visuelle als auch das taktile Erlebnis und verleiht dem Produkt ein strukturierteres und dreidimensionaleres Gefühl.
2.Wird häufig für hochwertige Visitenkarten, Einladungen, Verpackungskartons und andere Premium-Druckprodukte verwendet.
1. Einseitige Prägung: Der erhabene Effekt tritt nur auf der Vorderseite des Papiers auf, während die Rückseite glatt bleibt.
2. Doppelseitige Prägung: Beide Seiten des Papiers haben erhabene Effekte, geeignet für Drucke, die auf beiden Seiten angezeigt werden müssen.
1. Zum Prägen sind bestimmte Papiersorten erforderlich, im Allgemeinen dickeres oder härteres Papier, das die geprägte Textur besser beibehält.
2. Zu den gängigen Arten von geprägtem Papier gehören Spezialpapier und Kunstdruckpapier.
1. Das Design des Prägestempels bestimmt direkt den endgültigen erhabenen Effekt, und je nach Kundenwunsch können individuelle Muster oder Texte erstellt werden.
2. Die Matrizen bestehen normalerweise aus Metall und sind sehr langlebig.
Prägungen werden häufig bei hochwertigen Verpackungen, Buchumschlägen, Visitenkarten, Hochzeitseinladungen, Broschüren und anderen Druckmaterialien eingesetzt, die auf eine Verbesserung der Textur und Qualität abzielen.
Erhöht die Einzigartigkeit und Wiedererkennung von Druckmaterialien und macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für die Aufwertung des Markenimages oder des Produktluxus.